Translate

23 Aralık, 2007

Mustafa Kemal Atatürk'ün 23 Aralık 1917 Tarihinde Berline Gelişi

Beyhan YILDIRIM

Bugün, Kurtuluş Savaşımızın Örgütleyicisi, Cumhuriyetimizin Kurucusu, Türk Devrimi’nin Önderi Mustafa Kemal Atatürk’ün Veliaht Vahdettin ile Berlin’e gelişinin 90. yıldönümü. 15 Aralık 1917 tarihinde Sirkeci Garın’dan yola çıkan heyet, Alman Genel Karargâhı’ndaki ve Fransız-Alman cephesindeki incelemeler sonrası, 23 Aralık 1917 tarihinde Alman İmparatorluğu’nun başkenti Berlin’deki Hotel Adlon’da basın toplantısı düzenlemiş, temasların tamamlanması ile 1 Ocak 1918 tarihinde Berlin’den İstanbul’a hareket etmiştir.

Tuğgeneral rütbesi ile heyette yer alan Mustafa Kemal Paşa’nın, aşağdaki alıntıda da belgelendiği üzere – Büyük Devrimci’nin 7. Ordu Kumandanı olarak kaleme aldığı 20 Eylül 1917 tarihli rapor – Vatan Savunması konusunda (emperyalist) Alman İmparatorluğu’na deneyimleri sonucunda güvenmediğini açıkça orta koymaktadır. General Liman von Sanders’leri, General Erich von Falkenhayn’ları cephe deneyimlerinden yakinen tanıyan Anafartalar Kahramanı Tuğgeneral Mustafa Kemal Paşa, Almanya’da da General Erich Ludendorff, General Paul von Hindenburg ve Kaiser II. Wilhelm başta olmak üzere, Alman İmparatorluğu’nun önde gelen siyasî-askerî yetkilileri ile savaşın gidişatı konusunu görüşmüştür. Atatürk, daha 17 Eylül 1914 tarihli mektubunda Almanya’nın bütün gücüne rağmen “Zweifrontenkrieg” nedeniyle savaştan galip çıkamayacağını öngörmüştür (Atatürk’ün Bütün Eserleri. Cilt 1: 1903-1915. Sayfa 201. İstanbul: Kaynak Yayınları).

Ne mutlu Büyük Türk Milletine ki, 150 yıllık emperyalizm ile mücadelemizde Atatürk (Devrimi) gibi, teoride de, pratikte de güçlü, olağanüstü bir Büyük Devrimci lidere, programa ve birikime sahibiz. Atatürkümüz, millî egemenlik, tam bağımsızlık ve bir ulusun aydınlanması, kalkınması için verdiği kararlı mücadele sayesinde haklı olarak tüm Mazlum Milletlere örnek olmuştur.

Mustafa Kemal Atatürk’ün 29 Ocak 1918 tarihinde Ali Fuat Cebesoy’a yazdığı mektup:

Falkenhayn Paşa ile Sina harekâtına dair ilk karar ve tedbirlerde ve sevk ve idare noktasında bugün bilinen, o gün için bir tasavvurdan ibaret olan feci hakikatleri devlet ricalimize de kabul ettirmek ve ona göre sevk ve tedbire muvaffak olmanın mümkün olamaması yüzünden 7. Ordu’yu ve ondan sonra da 2. Ordu’yu kabul etmeyip İstanbul’a gelmiş olduğumu duymuşsunuzdur. Burada, pek aksi olarak rahatsızlıktan baş alamıyorum. Veliaht hazretleriyle Almanya seyahatine yataktan kalkıp gittim. Yirmi gün seyahet sırasında bir şey yok. Tam dönüşte trende yeniden hastalandım (Atatürk’ün Bütün Eserleri. Cilt 2: 1915-1919. Ali Fuat (Cebesoy)’a Mektup, 28 Ocak 1918. S.138. İstanbul: Kaynak Yayınları).

Kendini – hiç durmadan ve yılmadan – Vatan Savunmasına adayan, askerî, siyasî ve iktisadî cephelerdeki tüm zorluklara ve engellemelere rağmen, Büyük Türk Milleti’nin özgürleşmesi ve aydınlanması için mücadele veren Atatürkümüz’ün kararlılığı ve iyimserliği bizlere ve bizlerden sonraki kuşaklara ışık tutmaya devam edecektir.

21 Kasım, 2007

ÖĞRETMENLER GÜNÜNÜ KUTLUYORUZ

Almanya Türk Veli Dernekleri Federasyonu
Föderation Türkischer Elternvereine in Deutschland

FÖTED olarak Öğretmenlerimizin 24 Kasım Öğretmenler Gününü Candan Kutluyoruz.

Öğrencinin eğitim ve öğretim sürecindeki başarısını etkileyen en önemli faktörlerden birincisi, okul ve öğretmenlerin durumu, ikincisi ülkede uygulanan eğitim ve öğretim sistemi, üçüncüsü de öğrencilerin, veli ve ailelerinin durumudur.

24 Kasım Türkiye’de ve Avrupa’nın çeşitli ülkelerinde Türkler arasında öğretmenler günü olarak kutlanıyor. Bu vesile ile Avrupa’daki ve özellikle Almanya’daki öğretmenlerimizin durumlarına dikati çekmek istiyoruz.

2000/2001 ders yılı sayılarına göre Almanya’daki, Alman ve diğer ulusal kökenlerden öğretmenlerin % 41’i, 50 yaşının üstünde bulunyordu. Şimdi bu oran % 50 civarındadır. Birinci kuşak Türk öğretmenlerinde ise bu oran daha yüksek olup, çoğu ya malülen erken emekli olmuş ya da emekliliğe yaklaşmışlardır. Öğretmenliğin oldukça yıpratıcı bir meslek olduğu göz önünde bulundurulursa, motivasyonlarının bu yaşlarda iyice azaldığı düşünülebilir. Yakın bir tarihte emekliliğini bekleyen bu kesimdeki öğretmenlerin değişen toplumsal ve kültürel çeşitliliğe göre kendilerini geliştirmeleri ve az da olsa da sunulan meslek içi eğitim kurslarına katılımları beklenemez.

Gerek Türkiye’de gerekse Avrupa’nın çeşitli ülkelerinde çalışan öğretmenlerimizin büyük bir çoğunluğuna hakettikleri değer ne yazık ki verilmiyor. Örneğin Almanya’da eyalet hükümetleri tarafından atanan Türk öğretmenlerinin büyük çoğunluğu ve Türkiye’den Milli Eğitim Bakanlığı tarafından gönderilen öğretmenler okullarda çok zor koşullarda çalışmak zorunda kalıyorlar. Çokkültürlü toplumun yasal olarak Almanya`da kabul edilmemesi ve uygulamaya sokulmaması, hem kültürel ve etnik azınlıkların Alman toplumundan dışlanmalarının, hem de öğrenci, öğretmen ve velilerin okullarda dışlanmalarının temel nedenlerinden bririni oluşturuyor. Çünkü şu anda Almanya’da yürürlükte olan yasalar ve kurallar, fiilen var olan çokkültürlü federal toplumun ve özellikle kültürel azınlıkların gereksinmelerine yanıt vermiyor. Sürekli değişen nüfus yapısının ve gelişen toplumsal ve kültürel koşulların gerisinde kalıyor. Genelde Türk öğretmenleri, bir yandan öğretmenlik görevini yerine getirirken, diğer yandan da sorunları her geçen gün daha da artan Türk öğrencilerinin ve velilerinin ve hatta okul müdürü ve Alman meslektaşlarının baş vurdukları rehper öğretmen, sosyal pedagog ve hatta zaman zaman tercüman olarak çalışmak zorunda kalıyorlar. Sorunlar yumağı içerisinde boğuluyorlar. Alman öğretmenlerden daha fazla çalışmalarına karşın, diplomaları eşit sayılmadığı için daha az aylık alıyorlar.

Bunlara karşın kültürü, dili eşit sayılmadığı ve tanınmadığı için dışlanıyorlar. Başlangıçta berlirli bir motivasyonla işe başlamalarına karşın, kendileri için çizilen oynama alanı içerisinde sıkışıp kalıyorlar. Mensubu bulunduğu azınlığa karşı yapılan ayrımcı uygulamalar ve birlikte çalıştığı Alman meslekdaşlarının genel tutumları (istisnalar olabilir) nedeniyle umutsuzluğa düşüyorlar. Bir yandan mensubu bulunduğu azınlığın her geçen gün daha da artan sorunlarını çözme yolunda fazla bir şey yapamamak, diğer yandan her geçen gün göçmen ve kültürel azınlıklar açısından daha da ağırlaşan çevre koşulları onları edilgen (pasif) bir duruma itiyor.

Eyalet hükümetleri tarafından atanan öğretmenler için sözkonusu olan bu durum, Türkiye’den gönderilen Türk dili ve kültürü öğremenleri açısında daha da ağırdır. Çünkü Milli Eğitim Bakanlığı (MEB) tarafından gönderilen öğretmenler genelde Alman Müfredat Programı dışında ve öğlenden sonra ders vermek zorunda kaldıkları için tamamen eğitim sürecinin dışına itiliyorlar. Okul müdürü ve öğretmenlerle ilişki kuramıyorlar. Verdikleri ders öğrencinin karnesine işlenmediği için öğrenciler ve velileri tarafından ciddiye alınmıyorlar. Hatta Rastatt gibi bazı küçük kentlerde, ırkçı belediye başkanı Türkiye’den gönderilen Türk öğretmenlerine öğleden sonra bile okullarda ders verme olanağı ortadan kaldırıyor.

İster eyalet eğitim bakanlıkları ve yerel yönetimler tarafından görevlendirlmiş olsunlar, isterse Milli Eğitim Bakanlığı’nın Türkiye’den dört yıl için görevlendirdiği öğretmenler olsun, kural olarak kültürü ve dili eşit sayılmadığı ve tanınmadığı için, kendilerini çalıştığı kurumda dışlanmış ve ayrımcılığa uğramış olarak algılıyorlar.

İşte bu zor koşullarda öğretmenlerimizin çok büyük bir bölümü özveri ile çalışarak çocuklarımızın daha iyi bir eğitim almalarına katkıda bulunuyorlar. Öğretmen derneklerinde örgütlenerek ATÖF çatısı altında çocuk ve gençlerimizin eğitim ve öğretim sorunlarının çözümü için onyıllardır özverili calışmalar yapmaya devam ediyorlar.

FÖTED olarak hangi kesimden olursa olsun öğretmenlerimizin 24 Kasım öğretmenler gününü candan kutluyoruz.. İçinde çalıştıkları zor koşullara karşın, öğretmenlerimizin umutsuzluğa düşmeyeceklerine inanıyor, mücadelelerini sayın Mete Atay Genel Başkanlığındaki ATÖF çatısı altında daha da geliştirerek sürdürmelerini diliyoruz.

Dr. Ertekin Özcan

Genel Başkan

27 Eylül, 2007

TÜRKÇEMİZ

Rıfat Ilgaz

Annenden öğrendiğinle yetinme Çocuğum,Türkçeni geliştir. Dilimiz öylesine güzel ki Durgun göllerimizce duru, Akar sularımızca coşkulu... Ne var ki Çocuğum, Güzellik de bakım ister! Önce türkülerimizi öğren, Seni büyüten ninnilerimizi belle, Gidenlere yakılan ağıtları... Her sözün en güzeli Türkçemizde, Diline takılanları ayıkla, Yabancı sözcükleri at !

26 Eylül, 2007

DÜNDEN BUGÜNE

TÜRKÇEYİ YAŞATMAK ADINA!...
Her nedense Türkçeyi yaşatmak –daha da kötüsü- “Türkçeye katkıda bulunmak ...” gibi savlarla ortaya çıkan ürünler, Türkçeyi anlatma-anlaşma aracı olmaktan; dil olmaktan çıkarma çabasına dönüşmüş durumda. Elbette ki bilinçli olarak yapılmıyor bu. Sorun da bu ya zaten; bilmediğinin bilincinde olmamak – kimi sağaltımı olanaksız durmlarda da - bilmediğini kabullenmemek...
Beylik sözcükler kullanmak adına, anlatmak istediklerini anlatamaz duruma düşmeleri, kullandıkları beylik sözcüklerin dahi anlamını bilmediklerini açığa vuruyor. Sığlıktan kaynaklanan yüreklilikle kurulan tümceler “... beni dil olmaktan çıkardın!” diye bar bar bağırıyor, kimin umurunda...
Yine böyle bir yazıyı kaleme almamın nedenine gelince: Geçtiğimiz günlerde -yine- Türkçeyle uğraşan birileri bir toplantı yapmışlar! Bir çok dernek, kurum , kuruluş temsilcilerinin de katıldığı toplantının “Konuşmacı”sının Türkçeyi “yarım-yamalak” konuştuğunu, hiçbir tümcenin sonunu getiremediğini, acı bir gülümsemeyle anlattı toplantıyı izleyen bir arkadaş.
“Yani...” dedim, “biri çıkıp da; eğer bu işi gerçekten önemsiyorsanız, önce kendinizle başlayın: Türkçenizi geliştirin. demedi mi?”
Yanıt vermedi arkadaş. Yüzündeki gülümseme derinleşti...
Burada gülünesi olan (İsteyen gülünesi yerine ağlanası sözcüğünü koyabilir) o “konuşmacı”nın taka-tuka Türkçesi değil. Burada gülünesi olan; toplumu iyiye yöneltme, gelişmesine katkıda bulunma vb. işlevleri olan, ya da yaptıkları işin, kuruluş amaçlarının bu olduğunu yinelemekten dilleri yalama olan kitle örgütleridir.
Neden böyle?... Bunu ancak onlar yanıtlayabilir. Bir bildikleri vardır elbet. Anlatsalar da anlasak, öğrensek neden Türkçenin hızla kirlenmesine göz yumulduğunu. Dahası buna hoşgörüyle bakıldığını.
Bunları niye yazdım ki ben. Bunlar kimin umurunda?...

Efendim?
...
Gönül Hürriyet Aydın
2003 Berlin

09 Temmuz, 2007

"Meiramgul, die Kleine Amazone"/"Meryemgül, küçük Amazon"


Söylenceden gerçeğe...
Gerçekse, en inanılmazdı.
Söylenceyse, en gizemli en büyüleyici...
Ve yıllarca süren bilimsel çabalar sonucu Asya bozkırlarında bir yurtta yaşayan Kazaklı Meryemgül'de ulaşıldı Amazona:


ZDFMeiramgul: Eine Nachfahrin der Steppen-Kriegerinnen?
 

Sagenhafte Völker: Das Amazonenrätsel

Meiramgul, die kleine Amazone

Identische DNA-Strukturen

Die letzte Etappe auf der Suche nach den Töchtern der Amazonen führt auf fast viertausend Meter Höhe. Unbekanntes Land nahe der chinesischen Grenze. Wer hier lebt, das wird den Forschern klar, kämpft jeden Tag um seine Existenz in einer menschenfeindlichen Umgebung.
  • Sendung vom 06.06.2004 [Archiv]
Diese Nomaden leben wie Krieger - und werden noch immer so beerdigt: Kurgane, Grabhügel weisen den Weg.
Jurte. Quelle: ZDF
In dieser Jurte leben die Nomaden

Vermischte Stämme

Eine Jurte, nahe der chinesischen Grenze. Die Nomaden-Familie lebt allein - hier gibt es keine großen Camps mehr. Sie zieht samt Behausung an einen besser geschützten Platz - dem brutalen Winter einen Schritt voraus. Doch es ist immer Zeit, einen Gast willkommen zu heißen. Diese Nomaden sind keine Mongolen, sie selbst nennen sich Kasachen. Über die Jahrhunderte haben sie sich mit anderen Stämmen vermischt. Und es kommt vor, sagt die Mutter, dass von Zeit zu Zeit bei ihnen ein Kind geboren wird, das sich von den anderen abhebt. Ein blondes Mädchen.
Nomaden. Quelle: ZDF
Von Zeit zu Zeit wird bei den Kasachen ein blondes Mädchen geboren

Vielfältige Einflüsse

Trägt sie jenen Beweis in sich, nach dem Jeannine Davis-Kimball sucht? Ist sie eine Nachfahrin der Nomaden-Amazonen? Meiramgul, neun Jahre alt, hat ihr kurzes Leben in der Steppe zugebracht. Und sie hat schon viel von dem gelernt, was man hier zum Überleben braucht.

Infobox

Jeannine Davis-Kimball, Archäologin, über das ungewöhnliche Aussehen der kleinen Nomadin:

"Ihre Augen sind eher haselnussfarben, nicht so tief schwarz wie bei den Mongolen. Allerdings trägt ihr Gesicht mongolische Züge. In ihr vereinen sich viele Einflüsse. Ihr blondes Haar suggeriert eine Art europäische Abstammung, möglicherweise sogar von den Steppen-Kriegerinnen vor 2500 Jahren. Dieses Aussehen heute ist wirklich erstaunlich."
Das blonde Haar des Mädchens weckt träumerische Spekulationen. Doch Aussehen alleine ist kein Beleg. Wenn es eine genetische Verbindung zwischen Meiramgul und den Nomaden-Amazonen gibt, wird es ihre DNA beweisen. Obwohl Tochter und Mutter ganz unterschiedlich aussehen, besitzen sie die gleiche Erbinformation. Die weibliche Linie trägt die DNA von Generation zu Generation - und macht den Gencode so über Jahrtausende nachweisbar.
Speichel wird entnommen. Quelle: ZDF
Mit einer Speichelprobe kann die DNA Meiramguls mit der DNA der Knochenproben verglichen werden

Genetischer Vergleich

Erneut sind der DNA-Spezialist Dr. Joachim Burger und sein Team im Spurenlabor der Uni Mainz gefordert. Die kostbaren alten Knochenproben haben bereits den genetischen Fingerabdruck der Steppenamazonen geliefert. Jetzt wollen die Forscher wissen, ob diese Erbanlagen in der kleinen Meiramgul weiterleben. Das Mädchen und seine Mutter haben mit ihrer Speichelprobe mehr als genug auswertbares Material geliefert. Nach wenigen Tagen geht das Team an die Auswertung der komplizierten Codes. Das Ergebnis ist selbst für einen erfahrenen Spezialisten wie Joachim Burger nichts weniger als eine wissenschaftliche Sensation.

Infobox

Joachim Burger, DNA-Spezialist, über einen kleinen Lottogwinn:

"Das ist fast unglaublich was wir gefunden haben, nämlich die DNA des kleinen Mädchens aus der Mongolei ist identisch mit der der Kriegerfrau. Das ist ein kleiner Lottogewinn, denn das bedeutet, sie sind nicht nur kulturell miteinander verwandt sondern eben auch genetisch, dass heißt: sie verfügen über einen gemeinsamen Vorfahren."

Die Amazone lebt

Meiramgul ist die Nachfahrin einer Steppen-Kriegerin. Jener Frauen, die vor 2500 Jahren einen Mythos inspirierten. Einst verschleiert in schillernden Legenden, lange verborgen in der kargen Erde der eurasischen Steppen. Es gab sie: jene Kriegerinnen, die diesen Namen verdienten. Und es gibt sie noch heute. Eine Entdeckung, von der Jeannine Davis-Kimball niemals zu träumen gewagt hätte.

Infobox

Jeannine Davis-Kimball über "ihre" Entdeckung:

"Selbst für eine Wissenschaftlerin ist das ein ganz bewegender Moment. Dieses Mädchen zu beobachten, das die Geschichte der Steppen-Kriegerinnen wieder lebendig macht."

08 Temmuz, 2007

HDF BASIN AÇIKLAMASI

Textfeld: HDFFöderation der Volksvereine

türkischer Sozialdemokraten e.V.

Sosyaldemokrat Halk Dernekleri Federasyonu

Dachverband der türkischen Sozialdemokraten in Europa

HDF Geschäftsstelle Berlin

Oranienstr. 22, 10999 Berlin

Tel.: 030-616 56 384, Fax: 030-616 56 385

www.hdf-online.de hdf@hdf-online.de

04.07.2007

GÖÇ ZİRVESİ ANLAMINI YİTİRMİŞTİR

Göç Yasası’nda yapılan Türklere yönelik ayrımcı değişikliklerden ve Federal Uyum Sorumlusu Prof. Böhmer ve Federal İçişleri Bakanlığı Sözcüsü Stefan Kaller’in açıklamalarından sonra göçmen örgütlerinden kişilerin Uyum Zirvesine katılımlarının bir anlamı kalmamıştır.

Baskı, zorlama ve dışlamayı temel politik araç gören, bulundukları konumu kullanarak kamuoyunu yanlış bilgilendirme ve yönlendirmeyi seçenlerin göç ve uyum politikasınındaki sorunları çözmelerine olanak yoktur.

Uyum politikaları her zaman eşit haklar, eşit muamele ve katılımla mümkündür. Göçmenleri bir “nesne”, “kendi söylediklerini yapmakla yükümlü” gören, göçmenlerin özgür iradelerine saygı göstermeyen, onların çözüm önerilerini gözönüne almayan anlayışlarla ve bu anlayışı temsil edenlerle bir yere varmak olanaklı değildir. BU NEDENLE GÖÇ ZİRVESİNE KATILMAK, BU YANLIŞ POLİTİKANIN, BU YANLIŞ ZİHNİYETİN MEŞRULAŞMASINA HİZMET EDECEKTİR.

Unutulmaması gereken husus, Göç Zirvesi’ne katılmama durumunda göçmen örgütleri aleyhine el altından sürüdürülen “göçmen örgütleri uyumu engelliyor”, “göçmen örgütleri kimlik muhafızlığı yapıyor” şeklindeki suçlamalar güçlenerek gündeme getirilecektir. Göçmen örgütleri buna hazırlıklı olmalı, buna direniş göstermeyi başarmalıdır.

HDF, ayrımcılığı meşrulaştıran, göçmenleri yalnızca bir kısım “efendilerin” dediklerini uygulamakla yükümlü gören anlayışlara mücadelesini sürdürecektir. Bu konuda direniş gösteren kişi ve kuruluşlara gerekli desteği verecektir. Bu konuda geniş kesimin ortak tavır oluşturmasına gerekli katkıyı yapacaktır.

Ahmet İyidirli

HDF Genel Başkanı

02 Temmuz, 2007

UNUTMA!

2 TEMMUZ 1993 YILINDA KARANLIKTAN YOLA ÇIKAN AYDINLIK AVCISI BİR GÜRUH 34 AYDIN VE 3 EMEKÇİYİ YAKTI. UNUTMA!

29 Haziran, 2007

ŞEHİTLER

ŞEHİTLER Nazım Hikmet RAN Şehitler, Kuvayi Milliye şehitleri, mezardan çıkmanın vaktidir! Şehitler, Kuvayi Milliye şehitleri, Sakarya'da, Inönü'nde, Afyon'dakiler Dumlupınar'dakiler de elbet ve de Aydın'da, Antep'te vurulup düşenler, siz toprak altında ulu köklerimizsiniz yatarsınız al kanlar içinde. Şehitler, Kuvayi Milliye şehitleri, siz toprak altında derin uykudayken düşmanı çagırdılar, satıldık, uyanın! Biz toprak üstünde derin uykulardayız, kalkıp uyandırın bizi! uyandırın bizi! Şehitler, Kuvayi Milliye şehitleri, mezardan çıkmanın vaktidir!

22 Haziran, 2007

İSTİKLAL

Nazım Hikmet Ran

Bu zırhları, bu orduları tanırım,
benim de sularıma girdiler,
benim de toprağıma asker çıkardılar geceleyin.
Kanıma susamıştılar.
Çalmak istiyorlardı gözlerimin nurunu,
                    hünerini ellerimin.
Döktük denize onları
1922'ydi yıllardan...
                                                                                                                     
Mısırlı kardeşim;
şarkılarımız kardeştir,
     isimlerimiz kardeş,
yoksulluğumuz kardeştir,
     yorgunluğumuz kardeş.

Şehirlerimde güzel, ulu, canlı ne varsa:
           insan, cadde, çınar,
savaşında senin yanındalar.
Köylerimde Kelam-ı Kadim okunuyor
            senin dilinle,
            senin zaferin için...

Mısırlı kardeşim,
biliyorum, biliyorum,
istiklal otobüs değil ki
        birini kaçırdın mı, öbürüne binesin...
İstiklal sevgilimiz gibidir
       aldattın mı bir kere
          zor döner bir daha.

Mısırlı kardeşim,
kanalın sularına karıştı kanın.
İnsanın yurdu bir kat daha kendinin olur
      toprağına, suyuna karıştıkça kanı.
Yaşanmış sayılmaz zaten
      yurdu için ölmesini bilmeyen millet...

03 Haziran, 2007

"Memleketinizi sevin"

"Memleketinizi sevin, ama bütün pisliği ile sevin. Güzellikleri herkes sever. Siz memleketi her şeyiyle birlikte sevin. Yumurtadan çıkıp kabuğunu beyenmezlik etmeyin." Nazım Hikmet Ran
DÜŞMAN
1
Onlar ümidin düşmanıdır, sevgilim,
akan suyun,
meyve çağında ağacın,
serpilip gelişen hayatın düşmanı.
Çünkü ölüm vurdu damgasını alınlarına:
- çürüyen diş, dökülen et -,
bir daha geri dönmemek üzere yıkılıp gidecekler.
Ve elbette ki, sevgilim, elbet,
dolaşacaktır elini kolunu sallaya sallaya
dolaşacaktır en şanlı elbisesiyle: işçi tulumuyla
bu güzelim memlekette hürriyet...
6 Aralık 1945
DÜŞMAN
2
Bursada havlucu Recebe,
Karabük fabrikasında tesviyeci Hasana düşman,
fakir köylü Hatça kadına,
ırgat Süleymana düşman,
sana düşman, bana düşman,
düşünen insana düşman,
vatan ki bu insanların evidir,
sevgilim, onlar vatana düşman...
7 Aralık 1945

H A Y I R

26. 6. 94. Türkiyeliler Merkezi'nin düzenle­diği Nazım Hikmet Haftası'nın son günü. Neukölln Kültür Evi’nin toplantı salon­larından biri: sıcak, karanlık ve hüzünlü. O yabancı/Alman müzik grubu da olmasa; güm­bür gümbür bir coşkuyla ozanın dizelerini çığırmasa, hüzünle gölgelenmiş yüzlerle aynlacaktık oradan herhalde!
Hüzün insanidir elbet, ama insanı insan yapan niteliklerden sadece biridir. Böyley­ken biz, hüznü kuşanmadan amaca varamayız gibi bir anlayışın kısır dön­güsüne takılıp-çakılıp kalmışız sanki. Bir başka deyişle, duygu sömürüsüne öylesine açık ki yüreklerimiz. Oysa coşkudur amaca giden yolun en güzel, en iyi koşucusu. " ... Nazım yalnız öldü .. Tann kimseyi o hale düşürmesin … bu gün siz de yalnızsınız. Nazım da yalnız, siz de yalnızsınız" * Hayır.Hüzünlenmeyin. Yalnızlık açmazına düşmeyin. Nazım hiç yalnız değildi. Hep memleketi­nin, ezilen halklann mutluluğu için uğraştı. Yalnızlığa -ya da­- ona sahip çıkılıp çıkılmadığını düşünmeye zaman yoktu. Sorunu çoktu Nazım'ın, evet. Türkiye, kaç on küsür yıl önce, yine böyle, kızılca kıyamete gebe bir cennet. Tam-takır hazi­ne dolmasa cehennem doğacak. Halk elinde, kolunda ne var ne yok veriyor. Bir kez daha yurdunu kurtaracak, Kurtuluş Savaşı Destanı'nı yazdıran halk. Memleket çıkışlı her haber gibi , bu haber de kanat açtı, tez elden geldi yerini; Nazım 'ın yüreğini buldu. Nazım durur mu. Alyansını gönderdi he­men! Kabul etmedi Sam Amca'nın bekçileri. Yutamayacaklan kadar büyüktü o alyans. Sürgündeki Türkiye’ydi. Hayır. Nazım yalnız ölmedi. Zamanı ol­madı yalnızlığa. Aklı-fikri karşı kıyıdaki memlekette, memleketeki Memet'de-Me­metlerdeydi. Onlar uyurken, Nazım onlan bekledi. Gönüllü. Yakınmadan yılmadan. Şiirler yazarak. Ardından nöbeti devralacak şiirler… „Tanrı“ herkesi onun gibi yapsa da keşke, dünya kurtulsa. Ne o ve ne de biz yalnız değiliz!... Türk dili yaşadıkça yaşayacağın biliyordu. Bunu, açık açık söyleyecek kadar iyi bi­liyordu hem de. Yazıları yüzkırkbirinci dilde de basılıyor artık. Artık Türkiyesinde Türkçesinde yasak değiL. Ama iki şeyi aklının ucundan bile geçirmemiştir. Nazım'ı paylaşım savaşını ve günün birinde, birinin çıkıp -amacı ne olursa olsun- "Tann kimseyi o hale düşürmesin" diyebileceğini. Kendini yalnız ve sahipsiz duyan biri olsaydı" Türküler söyledikçe Türk diliyle / Seni seviyorum gülüm , dendikçe Türk diliyle / Türk diliyle gülünüp / Türk diliyle ağıtlar yakıldıkça ... /ben anılacağım / anılacak Türk diliyle size sövüşüm" der miydi? Böyle coşkulu, böyle güven dolu kesin­leyebilir miydi bu günlerini. Dahası yaşamı " ... bir ağaç gibi tek ve hür bir orman gibi kardeşçesine ... " diye tanımlayan biri için yalnızdı-yalnız öldü... vb şeyler demek, onu iyi anlamamaktan başka ne olabilir?
Gönül Hürriyet Aydın** * Yalçın Küçük
** Bu yazı 1994 Temmuz ayında - o zamanki Küçükçülerin tepkisiyle - ilk ve son kez yayınlanan DİRİM adlı dergiden alınmıştır.

31 Mayıs, 2007

LEMAN - KÜLTÜR, Istanbul, 6.6.07 (tek gösteri)
AB'ye DAMSIZ Girilmez ! Standup
Muhsin OMURCA
Ne zaman AB-Türkiye konusu açılsa, hep "evlilik" lafi geçer. Evlilik prosedürü konusunda ise birbirine zıt iki toplum olduğumuzdan, habire sorun çıkar. Biz görücü usulü evleniriz. Müstakbel eşimizle "gerdek gecesi"tanışırız. Önceden tanışmak diye birşey yazmaz bizim kitabımızda. Biz önce evlenir sonra tanışırız. Avrupali ise, o da evlenirse şayet, "tüketici haklarını koruma esasına" göre eşini seçer; eline alır, orasını burasını mıncıklar. Tadına bakar, dener, giyer, çıkarır, evine götürür, kullanır, geri getirir, tazesiyle değiştirir. hatta hoşuna gitmezse iade eder parasını geri alır. Sorun işte tam da burada yatıyor. Onlar bize 40 senedir "tüketici haklarını koruma esasına" göre muamele çekerken, biz hala "gerdek gecesini" bekleyen kumrulaaaaar gibiiiiiii... Ali Sirmen, Cumhuriyet:

"Sevgili Muhsin, seni izlerken herkes çok güldü. Ben ise ifadesiz oturdum. Oysa görseydin içimdeki kahkahaları. Komedyen, insani içinden güldüren insandir. Gece eve gidince kahkahalarla yine güleceğim.

www.omurca.de

17 Mayıs, 2007

Geç geldim biliyorum bağışla!
Siz değil sen'di derdim- bu günleri göremedim Bağışla!

(...) Evet, gelinen bu noktada herkes kendince, soyuttan somuta yönelecek bir şeyler yapmak; içsel birikimlerini, istemlerini-özlemlerini yaşama katmak, yaşamsallaştırmak zorundadır. Gönül Hürriyet Aydın

13 Nisan, 2007

UZUN BİR ARADAN SONRA MERHABA!
Yazıma, pat diye dünyanın ürkütücü gündemiyle başlamak istemesem de neden uzun bir ara vermek zorunda kaldığımın gerekçelerini anlatmaya kalkmak da lak-lak yapmak olacaktır.
Hem bu gündem, lak-lak yapan şak-şakçılarla geçiştirilmeye çalışılırken, böyle bir aymazlığın benden beklenmeyeceğini bilmek ne güzel!...
Evet dünyanın gündemi ürkütücü: Dünya’ya egemen olmak sapkınlığı içindeki sözümona gelişmişlerin neden olduğu, acı-korku-öfke-kin ve kan gündemden düşmüyor.
Bunu görmek/bilmek için bırakın çevremizi, içimize bakmamız yeterli. Gördüğümüz -ya da- duyduğumuz herşey ürkütücü değil mi?
Nedenini/niçinini biliyoruz.
Yeterki belleğimize bir göz atalım...
Tarafsızlık kuşkusu içine düşersek -ki kuşku gelişme yolunda önemli bir gerekliliktir - tarihe bakalım. Ordaki en aydınlık sayfayız biz!
İşte neden bu. Ve de amaç, bir türlü içlerine sindiremedikleri o sayfayı karartmak, yani bizi bölüp-parçalayıp yok etmek/tarihten silmek...
Ama bu defa, yanılgıya ve yenilgiye olanak vermemek, bizi yok etmeyi kesinlemek için, yeni bir strateji/yöntem uygulama kararlılığındalar. Bu bağlamda - Son günlerde haklı olarak sık sık yinelendiği gibi- öldürerek yok eden değil, öldürerek yaşatan “psikolojik silahlar” öne alındı.
Böylece: Önce bu güzelim yurdu “Kulleteyn” a çevirip, güzelim insanlarında kendini değersiz görmeyi sağlamak; bu sayede, direnme gücünden yoksun, yılgın; ne olursa olsun bana ne, diyen bir bireyler yığını oluşturmak. Ve-ve-ve....
Evet üç aşağı-beş yukarı –akıllarınca- bizi böylece silecekler, bizsiz birtek sayfası olmayan tarihten!
Öyle ya taşoranlarını da yönetimin başına getirmişken... Sultanlığı bir yana, Tanrı’nın yeryüzendeki temsilcisi sayılıyorken hem de, Wahdettin yaradı mı işlerine ki bu her türlü kullanım aracına dönen, taşoranları yarasın! Hem “Şu Çılgın Türkler” i –birkez daha- çıldırtmak sömürülenden, ezilenden başka kimsenin işine yaramıyor. Ya-ra-maz. Yine mi unuttular!...
Özetlersek, paradan başka değer yargısı olmayan, bunu da “üstün kültür” sayıp kendinden olmayanlara dayatan, onlara yaşama hakkı tanımayan bu gübürün, çağ-mağ, koşul-moşul, paranın-maranın –yani ölüm araçlarının- gücü diyerek beslenen düşleri, dünyanın dörtbir yanında –yerli işbirlikçilerinin/taşoranlarının büyük katkısıyla- kan göletlerine dönüşüyor boyuna...
Burada bunları belgelemenin–artık- sağır sultanın bile duyduklarını yinelemnin zaman kaybından başka hiçbir getirisi yok. Oysa zaman kıt + birkez daha zamanın en son dilimi üzerindeyiz. Evet, gelinen nokta bu...
Bu noktada herkes kendince soyuttan somuta yönelecek birşeyler yapmak, içselleştirdiği birikimin sonucunu/düşüncelerini yaşama katmak zorunda.
Bu bağlamda benim elimden, sizlere - bu günlerde okunması gerektiğine inandığım - birkaç kitap önermekten başka birşey gelmiyor- şu anda!...
Dilerseniz ardından kitapları tartışmaya açarak, okumayanları okumaları yolunda baştan çıkaralım!

Kulleteyn -Turan Dursun
Şu Çılgın Türkler - Turgut Özakman
Çankaya - Falih Rıfkı Atay
Hangi Atatürk - Atilla İlhan
Atatürk İçin Diyorlar ki - Selehaddin Çiller (Derleyen)
Kemalist Devrim Üzerine Denemeler -Halk Evleri Yayınları
Mustafa Kemali Anlamak - Fahrünnisa Kadıbeşegil ( Yayına Hazırlayan)
Düşünce ve Dil - L. S. Vygotsky
Dünden Bugüne Türklerde Dil ve Din - Cengiz Özakıncı
Şamanizm/Türkleri'in İslamiyet'ten Önceki Dini - Cemal Şener
Nasıl Müslüman Olduk - Erdoğan Aydın
Hacı Bektaş/Evsaneden Gerçeğe - Irene Melikoff
Oltadaki Balık Türkiye - M. Emin Değer
Kuşatılmışlar Ülkesi Türkiye - Selçuk Maviengin (Yayına Hazırlayan)
Ermeniler: Sürgün ve Göç - TTK Yayınları Ermeni Meselesi - Yusuf  Halaçoğlu
Hikmet Bayur Tarihten Güncelliğe Ermeni Sorunu - Kaynak Yayınları
Listeye şu anda elimde olan kitabı da eklemeliyim; Hulki Cevizoğlu' - İŞGAL ve DİRENİŞ
Gönül Hürriyet Aydın

12 Nisan, 2007

Orhan Pamuk’s Orientalismus und Istanbulnarzissmus
Mehmet Şekeroğlu
Einführung: Im Folgenden werde ich versuchen, den Geisteszustand Orhan Pamuks aus dem Blickwinkel der klassischen Psychoanalyse zu deuten. Mein amateurhafter Versuch nimmt seine Existenzberechtigung nicht aus seiner „Wissenschaftlichkeit“, sondern aus seiner „Originalität“. Auch wenn diese Originalität nichts über die Qualität der Kritik aussagt, steht eines fest: Niemand hat Orhan Pamuk bisher von diesem Blickwinkel heraus kritisiert. Zumindest ist es einen Versuch Wert. Außerdem bin ich mir darüber im Klaren, dass man auch bei mir eine „Komplexbeladenheit gegenüber dem Westen bzw. den (sog.) Istanbulern!“ diagnostisieren kann. Bitte schön! Für Komplexe wie die meinen kann man zwar von den heuchlerischen Herren der Welt keinen Nobelpreis bekommen. Aber was diese „Herren der postmodernen Welt“ bei mir als Komplex diagnostisieren, heißt für mich der Widerstand gegen die Unmenschlichkeit und Unmoral, die sich der Macht des „heiligen Scheins“ bedienen. * Orhan Pamuk, der Literaturnobelpreisträger des Jahres 2006, ist für mich das Produkt einer heuchlerischen Beziehung der Türkei mit dem Westen. Auch die Türkei ist hierbei heuchlerisch, weil sie sich auf so eine Beziehung einlässt. Nun hat man jetzt ein Kind: Nobelpreiskind Orhan Pamuk. Sein westlicher Vater betrachtet ihn mit gleichgültigen Blicken. Die Mutter (die Türkei) kann sich über diese uneheliche Fehlgeburt nicht ganz freuen, kann auf ihr Kind nicht ganz stolz sein, weil der Vater mit ihr nicht in Form einer Ehe zusammenleben will und der vaterorientierte Sohn sie immer wieder in der Öffentlichkeit gedemütigt hat. Das Kind möchte aber von beiden Seiten geliebt werden, obwohl er sich mit dem mächtigen westlichen Vater-Gott identifiziert, der den „heiligen Geist“ (die großen Preise wie der Nobel) als die „Gabe Gottes“ in seinen Händen hält. Das arme Kind, das eine schmerzliche Lust an den Streitigkeiten zwischen dem Vater und der Mutter hat, versteht es nicht ganz – oder es tut so, als ob es nicht verstehen würde! –, warum die Mutter so enttäuscht ist, obwohl er vom Vater so einen großen Preis bekommen hat. Der Vater will das Kind nur dann lieben oder loben, wenn es seine Mutter kritisiert, verachtet und beschuldigt… Pamuk vereinigt in sich zwei Elemente: Er ist die korrupte und verwirrte Seite der Türkei, die sich wider Willens des Westens „verwestlichen“ möchte bzw. verwestlichen muss, um mächtiger zu werden bzw. um nicht der östlichen Ohnmacht zu verfallen. Er ist die korrupte Seite des Westens, der sich nicht „veröstlichen“ möchte, damit er weiterhin als Alleinherrscher bleibt… Die Wahrheit liegt zwischen den Verwirrt- und Korruptheiten von beiden Beteiligten, und: weil beide verwirrt und korrupt sind, kommen sie im Grunde kein Schritt weiter... Noch einmal: Orhan Pamuk ist das Kind, die konkrete Wahrheit von dieser korrupten und abstrakten Beziehung. Der Nobelpreis ist der „heilige Geist“, den der westliche Vater-Gott seinem östlichen, unehelichen Kind gegeben hat. Um diesen Preis (den „heiligen Geist“) erhalten zu können, musste der Sohn seinem Vater-Gott einen Gefallen tun: Er sollte seine Mutter („Eva“, „Maria“ oder „die Türkei“) beschuldigen, verachten und erniedrigen, um von seinem westlichen Vater-Gott nicht kastriert zu werden. Kastration hieße hier: der Entzug der Liebe, d.h., der Belohnung, der Preise. Durch Beschuldigung der Mutter bei dem mächtigen Vater könnte er den „heiligen Schein“, die Gabe des Vater-Gottes, den Nobelpreis erhalten! * Ich möchte über die schwierige Beziehung zwischen dem Westen und der Türkei noch einiges sagen: Der Westen lässt keine Möglichkeit aus, die Türkei zu tadeln, zu kritisieren und zu diskriminieren, weil er sich mit einer Gegnerschaft zu diesem Land und zum Islam definiert. Aber: Das Bild der Türkei in den Köpfen der Westler hat einen problematischen Haken: Die Türkei ist nicht so “türkisch” und “islamisch”, wie es sich der Westler vorstellt bzw. wünscht, der eine große Angst davor hat, dass sich die Türkei weiter verwestlichen und seine östlichen Eigenschaften ablegen könnte. Dies würde den Westen in einer Sinnkrise führen, wie es beim Sturz der Ostblockmauer der Fall war. “Was wird Rom ohne seine Feinde sein!” sagte Cato, der römische Historiker, spöttisch, als Rom seinen letzten ernstzunehmenden Feind Karthago besiegte. Was wird der Westen ohne seinen Feind Türkei sein, wenn die Türkei in die EU kommen würde? Das soll eben verhindert werden. Sonst fällt der ganze Common Sense in Europa auseinander, der sich durch diese Feindschaft d.h. durch diese “Diktatur der Angst” (Wolfgang Sowski) konstituiert hat. Einerseits verleiht diese Angst der Herrschaft in Europa eine Legitimationsideologie, andererseits hat sie für die Bevölkerung in Europa eine identitätsstiftende Funktion. Auch die Preise des Westens an Türken machen auf dem Weg der Konstituierung der bösen Türkei/ Türken keinen Halt. Zwei Beispiele aus Deutschland: Seit einigen Jahren wird die deutsche Bevölkerung gegenüber den Türken so „sensibilisiert”, als ob die Ehrenmorde und das Frühheiraten der Töchter die genetischen Eigenschaften der Türken seien. Die Preise, die den Deutschlandtürken verliehen werden, müssen eben an dem Projekt der Sensibilisierung, d.h. der Stigmatisierung der Türken behilflich sein. Was für ein Zufall ist es, dass der türkische Regisseur Fatih Akın im Jahre 2004 für seinen Film “Gegen die Wand” “den goldenen Bär” von Berlin bekam. (Ein Film, in dem die Gewalt der Ehre in einer türkischen Familie erzählt wird. Die Hauptdarstellerin des Filmes hat zuvor rein zufällig nur in Pornofilmen gespielt). Arrangierte Auftragssoziologin Necla Kelek erhielt wiederum für ihre pseudowissenschaftliche Untersuchung “Die fremde Braut...” im Jahre 2005 den Geschwister-Scholl-Preis. Es handelt sich hierbei um eine oberflächliche und einseitige Darstellung und Interpretation der Problematik der arrangierten Ehen und eine allgemeine Missdeutung der Situation der türkischen Immigranten. Desto besser: Nur so kann man die deutsche Bevölkerung gegen die Türken und Moslems sensibilisieren. Diese Preisträgerinnen haben ihren Auftrag gut verstanden und haben ihren Beitrag für die Konstituierung eines negativen Türkenbildes, eines Stigmas geleistet. Die Türkei wiederum läuft aus mir nicht ganz verständlichen Gründen hinter dem Westen: Eine in vielerlei Hinsicht zum „Double - Bind“ verdammte, eine heuchlerische „weder - noch“ oder „sowohl - als auch“ Beziehung. Und: Der Nobelpreis an Orhan Pamuk machte nicht nur den Westenkomplex eines Türken deutlich, sondern auch die Größe des Hasses der heuchlerischen Herren der westlichen Welt gegenüber der Türkei! * Orhan Pamuk musste sowohl in seinen Büchern als auch in seinen Interviews und Essays immer wieder sagen bzw. “literarisch” schildern, dass die Türkei ein östliches Land ist und dass die Türken in ihrer Geschichte viele Christen (neulich auch Kurden) massakriert haben. Das türkische Militär und das Türkentum seien große Hindernisse vor der Demokratisierung dieses Landes. Dabei kokettiert der Nobelpreisträger seit Jahren mit den kurdischen Separatisten, mit den Neu-Osmanisten (Anhänger der so genannten “2. Republik”) und mit den Islamisten. So ist es kein Wunder, dass er sich – nach dem Wunsch seiner westlichen Über-Ich- Instanzen – auch verpflichtet fühlt, sich für das Recht auf das Tragen des Kopftuches in den öffentlichen Einrichtungen in der Türkei einzusetzen. (In seinem berühmten Roman “Schnee” behandelt er u.a. dieses Thema: In der ostanatolischen Stadt Kars begehen Studentinnen Selbstmord, weil sie das Kopftuchverbot an der Universität nicht akzeptieren möchten). Für einen aufgeklärten Türken ist diese Solidarität mit den islamischen bzw. osmanischen Identitäten sehr ungewöhnlich. Aber wir haben hier keinesfalls mit einem gewöhnlichen “Türken” zu tun, sondern mit einem orientalistischen Istanbulnarzissten, für den und seinesgleichen die neue Republik von Mustafa Kemal ein großes Trauma darstellen. Dieses Trauma hat einen Verbündeten: Der immer noch an den dualistischen Weltbildern verhaftet gebliebene Westler betrachtet den “Fall Konstantinopels” als ein Trauma. So vereinigen sich zwei Traumata miteinander: Orhan Pamuks Trauma als Istanbuler, der nach dem Sieg der “Jungtürken” über “Istanbul” einen wichtigen Teil seiner (osmanischen) Privilegien verloren hat und das archaische Trauma seiner westlichen Verbündeten, die den Fall des früher christlichen Istanbul an die islamischen Osmanen/ Türken immer noch als einen Verlust, als eine “Kastration” empfinden. * Nach dieser allgemeinen Einführung möchte ich drei Thesen aufstellen, die deutlich machen sollen, dass Orhan Pamuk, 1. Ein Produkt des (westlichen) Orientalismus ist; 2. Ein elitärer Istanbulnarzisst ist, der das einfache “Fußvolk” verachtet; 3. Eine Kastrationsangst in Bezug auf seinem westlichen Über-Ich (Vaterfigur) hat, die sein ganzes literarisches und intellektuelles Schaffen determiniert. Im Folgenden werde ich auf diese Punkte einzeln eingehen. 1. Orhan Pamuk ist ein Produkt des (westlichen) Orientalismus. Orhan Pamuk kennt sein eigenes Volk fast kaum. Es gibt unzählige Stellen in seinen Romanen, die deutlich zeigen, dass seine Darstellungen über das Leben und Denken des Volkes mit den Tatsachen nichts zu tun haben. (Ein Teil der türkischen Presse zitiert und kritisiert solche Stellen. Hier möchte ich nicht darauf eingehen). Deswegen ist es kein Wunder, dass Orhan Pamuk in der Türkei trotz enormer Reklame nicht gelesen wird. Er wird zwar gekauft, aber die Mehrheit der Menschen, die ihn kauft, kann mit den Charakteren und Themen in seinen Büchern nichts anfangen. Kein Problem für ihn: Er orientiert sich nicht auf die türkischen Leser, sondern auf die Westlichen. Die großen Preise kriegt er nur im Westen. Er weiß ganz genau, welche Themen dort ankommen, welche Bücher von den (westlichen) Orientalisten gelobt und honoriert werden. Er hat ein ausgeprägtes Gespür dafür entwickelt, mit welchen Paradigmen er den Preisen im Westen herankommen kann. Sehr bewusst einkalkuliert, schreibt er Romane in dieser Facon. Dass er hierbei bewusst handelt, hat Ertuğrul Özkök, Chefredaktor der Tageszeitung Hürriyet, in seinen Kolumnen mit Unterlagen bewiesen. Orhan Pamuk konnte diese Behauptungen nicht widerlegen. Er sagte lediglich, dass er Ertuğrul Özkök nicht lese. Kurzer Rückblick: Der Journalist Ahmet Tulgar, der Pamuk interviewte, sagte Ertuğrul Özkök am Telefon, so Özkök, dass nach der Veröffentlichung dieses aufgenommenen Gesprächs Orhan Pamuk ihn angerufen hätte und sich wegen der Weitergabe an Özkök und seine Veröffentlichung sehr geärgert habe. (Er liest also Özkök doch!). Jetzt möchte ich einen Teil des Artikels von Ertugrul Özkök übersetzen: Pamuk beklagt sich gegenüber Tulgar, dass sich seine zwei Bücher („Das schwarze Buch“ und „Das neue Leben“) in den USA nicht viel verkauft hätten, weil die einflussreiche Armeniendiaspora dies verhindert habe. Über diese Bücher wurden seitens der „Taste Maker“ keine guten Kritiken geschrieben. Es handele sich um Kritiker, die selber über die Armenienmassaker etwas geschrieben würden. Orhan Pamuk sagt den Journalisten Ahmet Tulgar: „Das hinterließ in mir einen schlechten Geschmack, weil auch ich glaube, dass es in der Vergangenheit der Türkei so etwas gab.“ Ahmet Tulgar fragt: „Ihnen wurden die Tore eines großen Marktes eröffnet. Werden Sie ab jetzt die besonderen Wünsche dieses Marktes berücksichtigen?“ Orhan Pamuks Antwort: „Es gibt stolze Autoren, die sagen, dass sie nicht auf die Wünsche der Leser achten würden. Ich habe eine solche Seite. Ich habe aber auch eine andere Seite: Ich schreibe ein Buch und weiß, dass es in 20 Sprachen übersetzt und hunderttausendfach gedruckt wird. Vielleicht fünftausend wird es in Korea gelesen. Ich kann nicht so tun als ob dies alles nicht geschehen würde.“ Ertugrul Özkök interpretiert diese Worte wie folgt: „Orhan Pamuks erstes Buch konnte wegen der armenierfreundlichen Autoren kein Bestseller werden. Warum wurde das nächste Buch ein Bestseller? Was hat Orhan Pamuk gemacht, der ‚ich kann mich den Wünschen des Marktes nicht entziehen’ sagte, so dass er in New York Times gleich unter die 10 besten Bücher kommen konnte? Genau daran liegt mein Einwand. Waren die Worte (von Pamuk), dass die Türken eine Million Armenier und Dreißigtausend Kurden ermordet haben ein Konsumgut für den internationalen Markt? Ja, leider hat sich dieser Zweifel in mir festgesetzt und ich kann ihn nicht loswerden. Ich verstehe, dass die Service mit den 1 Million Armeniern den armenierfreundlichen Kritikern in den USA gefällt. Aber was ist mit der Behauptung von Dreißigtausend ermordeten Kurden? Ist das auch ein Service an manche Institute in Schweden, wo eine große Kurdenlobby existiert? Zum Beispiel Nobel? Ich sage es mit meiner ganzen Ehrlichkeit, dass ich mich schäme, während ich diese Zeilen schreibe.“ (Hürriyet, 26.04.2005). Ertugrul Özkök musste jedoch mit seiner “Kritik an Pamuk” aufhören, weil die einflussreichen “Freunde” Pamuks die Tageszeitung “Hürriyet” und ihn gewarnt haben (das schrieb Özkök offen), die Kritik an den Nobelpreiskandidaten zu unterlassen. “Ich gebe auf!”, hieß es bei Özkök. Gesagt, getan! Aus der Motivation heraus, im Westen Preise zu bekommen, schrieb Pamuk also seine Romane und seine Essays, gab seine in der Türkei umstrittenen, aber im Westen wohl gelobten Interviews. Er betrachtet sich, sein ganzes Schaffen mit dem Blick eines Orientalisten. Natürlich hat jeder Autor ein “Publikum” vor Augen, wenn er schreibt. Das kann bei großen Autoren wie z. B. Goethe oder Dostojewski grenzübergreifend sein, dass sie die ganze Menschheit als ihr Publikum betrachten und daher über den allgemeinen Menschen schreiben. Dass diese Autoren dabei von dem Lokalen ausgehen, ist kein Hindernis für ihre Größe. Wenn sie über Lokales schreiben, haben sie auch den universalen Menschen vor Augen, so dass hier eine künstlerische und gesunde Dialektik zwischen dem Lokalen und dem Universalen hergestellt wird. Bei Orhan Pamuk ist das anderes. Weil er einen Westen-Komplex hat, der sein ganzes Denken und Schreiben determiniert, schreibt er wie ein Auftragsautor für seine westliche (abstrakte) Über-Ich-Figur. (Darauf werde ich später unter der These 3 weiter eingehen). Pamuk denkt unbewusst bzw. halbbewusst, dass diese “Figur” von ihm bestimmte Themen “verlangt”. So sind seine Themen im höchsten Masse politischer Natur, obwohl er vehement leugnet, in seinen Romanen politische Thesen zu entwerfen und zu vertreten. Er tut es doch, weil seine westliche Über-Ich-Figur von ihm genau dies erwartet. Ohne Fleiß kein Preis! Denn der (westliche) Orientalist möchte bei einem östlichen Autor genau das sehen, was er in seinem Kopf über den Orient hat. Selbst Freud verglich den Osten mit seiner Instanz “unbewusstes Es”, und den Westen setzte er mit dem (bewussten) “Ich” gleich. Nun muss der östliche/ hier der türkische Autor irgendwelche archaischen, unbewussten 1001 Nacht Märchen erzählen, um im Westen ankommen zu können. Genauso wie die Neger in den westlichen Filmen die Livreè tragen und mit einer besonders verstellten Stimme sprechen müssen, muss ein östlicher/ türkischer Autor in seinen Büchern besondere Folkloretänze mit den erwarteten politischen Figuren vorführen. Genau das wird auch von Orhan Pamuk erwartet und er hat es begriffen, worauf es bei den (westlichen) Orientalisten ankommt. In seinem Roman “Schnee” behandelt er einige Themenschwerpunkte, die “zufällig” die herrschenden Türkeibilder, den herrschenden Common Sense in den Köpfen des westlichen Durchschnittsbürgers ausmachen. Ich stelle einige Thesen vor, die Pamuk in seinem Roman “Schnee” vertritt: “Die Türken haben in ihrer Geschichte einen Völkermord an Armeniern begangen”. “Das türkische Militär ist ein Hindernis vor der Demokratie in der Türkei”. “Die Studentinnen werden dazu gezwungen, ihre Kopftücher abzulegen, wenn sie studieren wollen. Sie protestieren dagegen mit dem Selbstmord”. “In der Türkei werden Kurden unterdrückt...” Die irrationale östliche Mystik und die Geheimnistuereien sollen dabei die Rolle der “Soße” spielen: So baut Orhan Pamuk in seinem Roman “Schnee” Geheimnisse über Geheimnisse auf, die sich im Endeffekt als “Ente!” oder als “Köder” für die Leser entpuppen. Geheimnisse der Schneestücke, geheimnisvolle Worte des (islamischen) Scheichs, Geheimnisse des Todes des (türkischen) Journalisten “Ka” in Frankfurt, Geheimnisse der Selbstmorde der Studentinnen in Kars usw. Genau wegen dieser irrationalen Spurensuche in seinen Romanen werden seine Romane in manchen deutschen Internetseiten als “Kriminalromane” bezeichnet. Das ist für mich die einzig treffende Darstellung seines literarischen Charakters, die in den westlichen Medien vorkommt! Zusammenfassend kann hier noch gesagt werden, dass die Romane aber auch die Essays und das Istanbul-Buch von Orhan Pamuk Spiegelungen bzw. Entsprechungen eines (westlichen) Orientalismus sind. Um ein Beispiel zu nennen: In dem Buch des berühmten deutschen Orientalisten Udo Steinbach über die Türkei (Die Türkei im 20. Jahrhundert, 1996) werden “zufällig” die selben Probleme behandelt wie die in den Büchern Orhan Pamuks: Nach Steinbach ist das Kopftuch ein Symbol der anständigen türkischen Frau (damit möchte er das Kopftuchtragen auch in den öffentlichen Einrichtungen in der Türkei “salonfähig” machen und die nichtverschleierten türkischen Frauen als “unanständig” bezeichnen!); Steinbach lobt in seinem Buch Turgut Özal und die anderen Anhänger der Neo-Osmanischen “2. Republik” in der Türkei; Steinbach widmet dem “Kurdenproblem” in der Türkei große Aufmerksamkeit; Steinbach kritisiert das türkische Militär als die versteinerten Anhänger des Kemalismus usw. Kann man solche und noch andere ähnliche Schwerpunkte bei Orhan Pamuk und beim Orientalisten Udo Steinbach vielleicht als Gesinnungsparallele der „demokratischen Menschen“ bezeichnen? Für mich zweifelsohne, nein! Denn Turgut Özal z.b. wurde von den damaligen türkischen Militärs und von den USA an die Macht gebracht. Er paktierte sowohl mit den – im Grunde – westlichorientierten Islamisten als auch mit den vom Westen unterstützten kurdischen Separatisten. Dass für Özal und seine westlichen Verbündeten das türkische Militär als der Verteidiger von Atatürks Erbe – vor allem die Prinzipien Laizismus und Unitarismus – als ein Hindernis vor der imperialistischen Globalisierung geworden war, ist ein anderes Thema. Özal und damit die Neu-Osmanisten als die Verteidiger der Demokratie zu loben ist für mich sehr unglaubwürdig ja sogar heuchlerisch, wenn dies auch von den berühmten Orientalisten gemacht wird, egal ob ihre Namen Udo Steinbach, Heinz Kramer, Peter Heine usw. sind... (Eine Bemerkung: In “Das schwarze Buch” verspottet Orhan Pamuk Mustafa Kemal in mehreren Stellen, ohne dass diese “Gefühlsausbrüche” einen Sinn für den Gesamtzusammenhang seines Romans hätten: Auch diese Tatsache zeigt seine ideologischen Ähnlichkeiten mit Orientalisten wie Udo Steinbach, Samuel Huntington und Heinz Kramer, für die das Erbe Mustafa Kemals angeblich ein Hindernis für die “Entwicklung der Türkei” darstellt). 2. Orhan Pamuk ist ein elitärer Istanbulnarzisst Dass ein Mensch seine Heimatstadt liebt und lobt, ist ganz normal, sogar etwas Schönes. Dass Istanbul eine ungewöhnlich schöne, ja sogar eine faszinierende Stadt ist, und dass die Istanbuler ihre Stadt lieben und loben, ist verständlich. Diese “Normalität” kann jedoch einen Haken haben, wenn dieses Lob mit der Verachtung der armen und bäuerlichen Menschen parallel läuft, die von außerhalb Istanbuls vorkommen. In vielen Fällen, d.h. bei den Istanbulnarzissten ist dies der Fall und bei Orhan Pamuk hat dies eine Methode, eine besondere Vergangenheit. Es gibt zwischen einer gesunden Liebe an Istanbul und dem Istanbulnarzissmus einen großen Unterschied. Eine übertriebene Hervorhebung Istanbuls seitens der Istanbulnarzissten wie Orhan Pamuk, hat etwas “überhebliches” (um nicht “rassistisches” zu sagen) in sich. Warum eigentlich? Woran liegt es und wie zeigt sich diese Verachtung? Bevor ich auf Orhan Pamuk’s Istanbulnarzissmus und auf seine Verachtung des einfachen Volkes aus Anatolien komme, möchte ich einiges über die Vergangenheit dieser Stadt sagen: Istanbul ist keine gewöhnliche Stadt wie jede andere: Sie ist nicht nur schön, sondern auch unheimlich mächtig. Als Handelsknotenpunkt hat sie in der Geschichte immer eine besondere wirtschaftliche, politische und kulturelle Rolle gespielt. Als Sultan Mehmet II. Istanbul eroberte, verlief 40 % des Welthandels über diese Stadt, die ja in mehrerer Hinsicht ein Gegenspieler von Rom war. Erst nach der Eroberung Istanbuls entwickelte sich das Osmanische Reich zu einer großen Weltmacht. Sie war vor und nach der Eroberung eine kosmopolitische Stadt. Osmanen haben die wirtschaftlichen Strukturen nicht geändert, sondern sogar von der Verwaltung bis zum Harem vieles vom Byzanz einfach übernommen und weitergeführt. Diese Bewahrung der Kontinuität war auch eine kluge Entscheidung der Osmanen. Es änderte sich hauptsächlich die Religion und Sprache der Machthaber. Istanbuls “Millets” (religiöse Gemeinschaften) genossen die Freiheiten, die zu dieser Zeit nirgendwo großzügiger sein könnten. Nach wie vor hatten die nicht moslemischen “Millets” die wirtschaftliche Macht. Den Osmanen ging es natürlich um ihre politische Herrschaft. Dafür brauchten sie Steuern. Ob die Geschäfts- und Handelsleute Moslems, Christen oder Juden waren, interessierte die Herrscher dieses Vielvölkerstaates kaum. Die Türken/ Moslems machten nur einen Teil der anatolischen bzw. osmanischen Bevölkerung aus, die überwiegend einfache Bauern waren. Für die osmanische Herrschaft war also entscheidend, dass die Kasse stimmte. Sie stimmte übrigens so lange, bis Christoph Kolumbus auf dem Weg nach Indien zufällig in Nordamerika landete und die europäischen Länder als Sklaven- und Rohstoffquellen Afrika “entdeckt” und damit mit dem weltweiten Kolonialismus angefangen hatten. So verlor Istanbul Schritt für Schritt bis zum Untergang des Osmanischen Reiches immer mehr an seiner wirtschaftlichen und damit politischer und militärischer Bedeutung. Diese Jahrhunderte lang andauernde besondere Stellung Istanbuls fand ihre Widerspiegelung in den Geistern von Istanbulern, die wussten, dass sie in einer besonderen Stadt lebten. Sie wussten auch, dass sich keine Herrschaft in Anatolien, in Mittleren Osten und auf dem Balkan wirtschaftlich und politisch behaupten könnte, ohne die besondere wirtschaftliche Stellung dieser Stadt zu berücksichtigen. So war Istanbul immer wie ein Staat im Staate. Ich habe viele aus Istanbul stammenden Menschen kennen gelernt, die sehr Stolz darauf waren und sind, dass sich die Grabstätte ihrer Vorfahren in Istanbul befindet und dass sie ein “echter Istanbuler!” sind. Diese Identifikation mit einer mächtigen Stadt genießt übrigens nicht nur innerhalb der Türkei, sondern auch in der Welt bzw. in Europa ein besonderes Ansehen. “Ich bin aus Istanbul” hat fast eine magische Kraft in den Mündern und Ohren vieler Menschen. Deswegen ist es kein Zufall, dass sogar viele Menschen aus Anatolien, die aus bäuerlichen Gegenden stammen und in Istanbul eine Hütte oder ein Haus gebaut haben, sich euphorisch als “Istanbuler” bezeichnen. Diese fast krankhafte Identifikation mit dieser ruhmvollen Stadt, die mit dem Freudschen Abwehrmechanismus “Identifikation mit den Angreifern/ Mächtigen” vergleichbar ist, möchte ich “Istanbulnarzissmus” nennen. Diesen Narzissmus vergleiche ich übrigens mit dem Rassismus bzw. der Ausländerfeindlichkeit in Europa, in Deutschland. Für einen “echten Deutschen” ist ein Ausländer aus der Türkei minderwertig, weil Europa oder Deutschland “entwickelter” und “mächtiger” ist. Der europäische bzw. deutsche Rassist identifiziert sich mit dem großen, zivilisierten, reichen, wirtschaftlich mächtigen Europa bzw. Deutschland. In seinen Augen ist ein Türke aus dem armen Anatolien minderwertig. (Dieser Anatolier schützt sich manchmal vor den deutschen/ europäischen Rassisten dadurch, indem er ihm etwa sagt: “Ich bin ein Istanbuler. Ich gehöre nicht zu den anderen üblichen Türken, die aus Anatolien stammen und nicht zivilisiert sind!”). Dieser Mechanismus gilt auch für einen “echten Istanbuler” in der Türkei. Das “Fußvolk aus Anatolien” kommt massenhaft (jedes Jahr etwa 200.000) nach Istanbul und “stört und vernichtet die große Kultur in dieser Stadt!” Wie die Ausländer in Deutschland/ in Europa leisten auch diese armen und von dem kapitalistischen System benachteiligten Menschen dem Reichtum der wohlhabenden “Istanbuler” als billige Arbeitskräfte große Dienste, die aber nicht wahrgenommen oder wertgeschätzt wird. Wie bei allen anderen Formen des Rassismus werden auch hier die realen Verhältnisse ideologisch umgedreht und zum Nachteil der Ausgebeuteten interpretiert. Wie es in anderen Beispielen der Fall ist, verachten auch die Herrscher von Istanbul ihre Untertanen aus Anatolien. Daher sind sowohl in Europa als auch in Istanbul des Öfteren solche Thesen zu hören: “Die Ausländer/ anatolischen Bauern kommen mit ihrer besonders rückständigen Kultur (Ess- Bekleidungs- und anderen eigenartigen Gewohnheiten und mit ihren Ghettos/ Gecekondus) hierher, vermehren sich wie Kaninchen und zerstören die alte, große Kultur Europas/ Deutschlands/ Istanbuls!” * In seinem Buch “Istanbul” redet Orhan Pamuk nicht direkt von den anatolischen Bauern, die die originelle Kultur des alten Istanbuls vernichtet hätten. Er redet aber indirekt von dem Prozess der Türkisierung Istanbuls, der ihn stört. Er redet von dem “Türkentum”, das nach dem Niedergang des Osmanischen Reiches in Istanbul die Macht eroberte und dort das uralte “friedliche Zusammenleben” von verschiedenen Etnien zerstörte. Er erzählt traurig, wie nach der Gründung der Republik die kosmopolitischen Strukturen der Stadt verloren gingen. Man konnte bis zur Gründung der Republik auf den Strassen Istanbuls Türkisch, Griechisch, Armenisch, Italienisch, Französisch und Englisch hören. Mit der Verschärfung der Türkisierung verschwanden all diese Sprachen, so Pamuk. Istanbul wurde also vom Türkentum noch einmal “erobert”. Am 05. Januar 2006 sagte Orhan Pamuk in einem anderen Interview mit einem Reporter von „CNN - Türk“, dass er ein schlechtes Gefühl bekomme, wenn er die türkische Nationalhymne höre. Diese Haltung wäre sogar begrüßenswert, wenn dahinter eine universalistische Menschlichkeit stünde. Nein! Ich bin davon überzeugt, dass Orhan Pamuk nicht allgemein gegen die „Scheinwerte“ wie Nationalismus oder Rassismus kämpft, sondern er sortiert sie aus: Türkischer Nationalismus ist für ihn „böse“, aber der „heilige Geist/ Schein“ seines westlichen Vater-Gottes kann nur „gut“ sein! Das ist tatsächlich naiv und heuchlerisch! So klagt er das Türkentum an seinem westlichen Vater bzw. an seinen westlichen Brüdern und Schwestern, die im Westen sein Buch lesen werden und in Augen Orhan Pamuks menschenrechtsorientiert und nicht nationalistisch sind. Sie alle werden Orhan Pamuk loben und ihm sagen: „Orhan, du argumentierst gegen das Türkentum sehr gut! Genau so wie wir. Deswegen mögen wir dich! Bravo!“ Die wegen seines Ödipuskomplexes fortgeschrittene Verblendung Orhan Pamuks gibt ihm keine Möglichkeit, den versteckten, subtilen Nationalismus, Rassismus und Eurozentrismus seines westlichen Vaters und seiner westlichen Geschwistern (den großen Teil seiner Leserinnen und Leser im Westen) sehen kann. Kein Wort verwendet Pamuk in seinem Istanbul-Buch über die Hunderte von Jahren andauernde und heute noch aktuellen Ausbeutung armer Anatolier durch den alten Feudalismus bzw. durch den neuen Kapitalismus, dessen Hauptquartier trotz der neuen Republik nach wie vor Istanbul ist. (Etwa 40 % der heutigen türkischen Industrie- bzw. Exportproduktion befindet sich in und um Istanbul). Orhan Pamuks Schweigen über die ärmeren Schichten Istanbuls bzw. über die Anatolier geschieht wegen seiner ideologischen oder politischen Einstellung. Auch kein Wort verwendet Orhan Pamuk in seinem Istanbul-Buch z. B. von dem Dichter Tevfik Fikret (1867-1915), der ein Istanbuler war. Er hat in seinen Gedichten so treffend wie keiner anderer den unaufhaltsamen Niedergang des korrupten Sultanats und damit des korrupten Istanbuls beschrieben. Sein im Jahre 1901 geschriebenes Gedicht “Sis” (Nebel) ist ein einmaliges Meisterwerk. Es ist bisher das einzige Gedicht, das über den Untergang eines korrupten Staat-Staates geschrieben worden ist. Von diesem langen Gedicht möchte ich einige Stellen frei übersetzen: “Deine Horizonte wurden wieder von dem massiven Nebel umringen (...) Du verdienst aber diese dunkle Decke, ach du die Bühne der Grausamkeit (...) Ach du im Schoß Marmaras wie ein Toter schlafender, lebendige Masse Ach Trümmerhaufen Byzanz, ach alte Verführer Ach jungfräuliche Witwe, die von Tausend Männern übrig geblieben ist In deiner Schönheit sieht man noch die Magie deiner Frische Die schauenden Augen faszinieren sich mit deiner Ansicht Wer dich von der Ferne anschaut, sieht etwas Herzhaftes in deinen blauen Augen In deinen Gliedern wehen die Wellen der Schmutz der Heuchelei, Dort kann man kein bisschen sauberes finden. Nur der Schmutz der Heuchelei, der Missgunst, des Vorteilsdenkens Nur das... und nur die Hoffnung des eigenen Aufstiegs. Unter Millionen Toten in deinem Schoß Wie viel Stirne gibt es sauber und glänzend? Deck dich ja, ach Katastrophe... Deck dich ja ach Stadt Deck dich und schlafe bis zur Ewigkeit, ach du sündige Hure der Welt.” * Auch Mustafa Kemal war unversöhnlich enttäuscht von diesem “Istanbul” (im weitesten Sinne des Wortes), die nach dem verschwinden der Deutschen jetzt (1918) auf dem Schoß Englands saß und tatenlos zusah, wie das anatolische Volk von den Siegern des I. Weltkrieges und von ihren Verbündeten Schritt für Schritt vernichtet wurde. Istanbuls verwestlichte und einflussreiche (türkische) Elite jedoch diskutierte in dieser Zeit (1918-1919) mehrheitlich sehr intensiv und ernsthaft darüber, ob die Türkei lieber das englischen oder doch das amerikanischen Mandat akzeptieren sollte. Für Mustafa Kemal, damals bekannt als Held des Dardanellenkrieges, kam weder eine noch das andere in Frage. (Er sagte später: “Die Unabhängigkeit ist mein Charakter!”). So verließ er am 16. Mai 1919 Istanbul in Richtung Samsun. Die von den Amerikanern und Engländern „geförderten“ und damit antinationalistischen Medien Istanbuls schimpften ständig auf Mustafa Kemal, der nur in Anatolien, in Ankara seine Anhänger hatte. Nach dem gewonnenen Befreiungskrieg weigerte er sich acht Jahre, Istanbul zu besuchen. (Desto trotz wurde er auch in Istanbul vom Volk als der Held des Befreiungskrieges enthusiastisch empfangen). Nun hat sich also die kemalistische Revolution auch in Istanbul durchgesetzt. Aber nicht Istanbul, sondern Ankara wurde die Hauptstadt der neu begründeten Republik. Viele Länder Europas und auch die USA verweigerten sich ihrerseits jahrelang, ihre Botschaften aus Istanbul nach Ankara zu übersiedeln. Auch für sie war es eine Schande. Statt im schönen Istanbul zu bleiben ins düstere und unterentwickelte Ankara zu gehen. Sie wollten nicht wahr haben, dass Istanbul nicht mehr die Hauptstadt der “Türkei” war... In Orhan Pamuks “Istanbul”-Buch kann man zahlreiche Informationen über die verwestlichte Elite und über ihre westlichen Identitätsfiguren (Maler, Autoren, Denker usw.) finden. Über den Widerstand Anatoliens gegen die imperialistischen Besatzer und über den korrupten und kapitulierten Geist “Istanbuls” verwendet Pamuk kein Wort. In diesem Zusammenhang ist jedoch eins klar. Den schon längst fälligen Niedergang des Osmanischen Reiches und damit die neue Eroberung eines korrupten Stadt-Staates durch das “Fußvolk” aus Anatolien empfanden die “waschechten” Istanbuler als eine Niederlage. Es war für sie bestimmt ein traumatisches Erlebnis, dass das bisher von “Istanbul” verachtete “Türkentum” aus Anatolien die politische Macht des schönen Istanbul zerstörte und es eroberte, und diese neue Macht aus Ankara kündigte, dass die (anatolischen) “produzierenden Bauern nun die richtigen Efendis der Türkei” seien. * Das anatolische Volk hat Jahrhunderte lang “Istanbul” gesagt, wenn es seine Benachteiligung, Ausbeutung und Unterdrückung seitens des Sultans aus Istanbul zum Ausdruck bringen wollte. Auch hier möchte ich einen wiederum aus Istanbul stammenden Dichter erwähnen, der sich aber mit dem anatolischen Volk solidarisierte: Der “Nationaldichter” Mehmet Emin Yurdakul (1869-1944), der in Orhan Pamuks Istanbul-Buch natürlich nicht erwähnt wird. In vielen seinen Gedichten beschrieb er die erbärmliche Lage der armen anatolischen Bevölkerung. Ich möchte ein Teil seines Gedichtes “Anadolu” (Anatolien; 1914) frei übersetzen: “... Ich hörte eine Stimme, kehrte um und sah: Eine Frau...” (...). (Zunächst beschreibt Yurdakul, in welchem verarmten, ungesunden Zustand dieser Frau ist, die unter ihrem Arm einen geflickten Sack trägt. M.Ş.). “Was ist Schwester?” / “Was soll’s! Wir fressen Grass!”/ “Hast du kein Land?”/ “Weder Ochse, noch Acker./ Bis heute habe ich wie ein Sklave geackert/ Gesät, geerntet, kam über die Runden/ Ab jetzt...”/ “Wo ist dein Mann?”/ “Ich bin Witwe/ Mein Mann ist im Krieg gefallen, ich habe eine Mutter, einen Sohn.”/ “Deine Verwandten?”/ “Sie alle sind noch ärmer!/ Ach Efendi, warum steht Istanbul/ So hart wie ein steifer Berg gegen uns?/ Leben wie ein Tier, soll es das Schicksal der Bauer sein?” Hier wird also von der realen Lage in Anatolien und damit von dem wahren Gesicht Istanbuls gesprochen. Während die aus Istanbul und aus den wohlhabenden Familien stammenden Lieblingsautoren von Orhan Pamuk in den Revolutionsjahren von einer Traurigkeit/ “Hüzün” geplagt werden, schreibt auch der kommunistische Dichter Nazım Hikmet von diesen realen Umständen in Istanbul und in Anatolien. Auch das ist für mich kein Wunder, dass Orhan Pamuk den wohl größten Dichter der Türkei in seinem Istanbul-Buch nicht einmal im Zusammenhang von Pierre Loti erwähnt. Andererseits spricht er von Walter Benjamin bis Knut Hamsun von den ausländischen und genauso viel von den osmanisch- türkischen Autoren/ Dichter. Es war Nazım Hikmet, der die orientalistische Mentalität von Pierre Loti in einem seiner Gedichte mit einer dichterischen Meisterleistung kritisierte. In diesem Zusammenhang möchte ich einen Teil dieses Gedichtes von Hikmet zitieren:
Es heißt: „Orient-Okzident (für die Befreiung des versklavten Orients: An Pierre Loti)“: „’Haschisch!/ Fatalismus!/ Kismet!/ Gitterwerk, Herberge, Karawane, Zisterne!/ Eine auf silbernen Tabletten tanzende Sultanin,/ Maharadscha, Padischah,/ ein tausendjähriger Schah./ An den Minaretten hängen Pantinen aus Perlmut,/ Frauen mit roter Henna auf den Nasen/ sticken Tücher mit ihren Füßen./ In alle Winde rufen Imams mit grünen Bärten zum Gebet.’/ Das ist der Orient, den der Frankenpoet gesehen hat./ Das/ ist der Orient der Bücher,/ die millionenfach in der Minute gedruckt werden./ Weder gestern/ noch heute/ noch morgen/ gab es einen solchen Orient,/ und es wird ihn nicht geben./ Der Orient/ ist Erde,/ auf der nackte Sklaven verhungern!/ Das Land, das jedem gehört,/ außer dem Orientalen!/ Der Boden, wo der Hunger aus Mangel starb!/ Der Speicher/ zum Überlaufen voll mit Weizen!/ der Speicher Europas!/ (...)“. (Nazım Hikmet. Hrsg: Mehmet Aksoy, Berlin 1982, S. 217). * Zurück zur “orientalischen” Traurigkeit/ “Hüzün” von den Istanbuler Lieblingsdichtern von Orhan Pamuk: Warum sind ihre – auch Orhan Pamuk’s – Stimmung eigentlich so massiv von einer Traurigkeit/ Hüzün dominiert? Vielleicht genau wie die anderen Istanbulnarzissten trauert er um den Niedergang des osmanischen Istanbul. (In seinem Istanbul-Buch gibt es genug Anzeichen dafür). Ein anderer Grund dieser Traurigkeit kann sein, dass er sich so ernst nimmt und in seinem Selbstmitleid badet, wie dies bei den gelangweilten Menschen aus dem gutbürgerlichen Hause immer wieder vorkommt. “Hüzün” als eine geistige Dauerbeschäftigung! Die Arabeskmentalität eines postmodernen Autors! Man hat Lust an seinem eigenen Untergang und Jammereien! Vielleicht ist Orhan Pamuk wegen dieser besonderen Mentalität dagegen, dass die fast wie Ruinen aussehenden alten Häuser in Istanbul renoviert werden. (So sagte er während eines Fernsehinterviews). Auch seine Angst vor der eventuellen schriftstellerischen Begabung seines Vaters, über dessen Koffer voll mit den handgeschriebenen Heften er seine Nobelpreisrede aufgebaut hat, ist für mich nur mit dieser “Arabeskmentalität” zu erklären. (Übrigens: Pamuks Mutter korrigierte ihren Sohn in einem Interview, dass dies kein Koffer, sondern lediglich eine Tasche gewesen sei. Bei einem anderen Interview korrigierte sie ihren Sohn wieder, weil er einem spanischen Journalisten gesagt hatte, dass er atheistisch sei. Mutter: “Wir praktizieren es nicht, aber wir sind Moslems”). * Der Istanbulnarzissmus Orhan Pamuks hat natürlich auch eine, zwar versteckte aber eigentlich deutliche, politische Dimension. Es handelt sich um eine alte und neue Ideologie, die von den bekannten “antinationalistischen” Ideologen wie Mete Turcay und Ilhan Tekeli – beide sind enge ideologische Freunde Orhan Pamuks – und ihresgleichen konstituiert und propagiert wird. Sowohl die von den westlichen “Freunden” geförderte Allmachtsphantasie dieser Neu-Osmanisten, als auch eben ihre westlich-christlichen Freunde hätten es gerne, dass Istanbul wieder die Hauptstadt der neu zu formierenden “Mittelost-Federation” sein sollte. So hätte man Istanbul wieder von dem “Türkentum” ganz befreit und internationalisiert. So hätte man ja auch die “Probleme des Nationalismus von Mustafa Kemal” gelöst: Istanbul ist wieder Konstantinopel für die Christen, Anatolien teilt sich unter verschiedenen Föderationen: Kurdenföderation bis zum südlichen Irak; Föderation Armenien weitet sich bis Erzurum; auch Balkan- und Kafkasländer sollen zu diesem großen föderativen Neo-Osmanen Staat gehören. Einzige entscheidende Voraussetzung dafür ist: Die Türkei sollte das Erbe des Kemalismus, d.h., vor allem den Laizismus- und dem Unitarismusprinzip der Republik ad Acta legen. Der Rest erledigt sich von selbst! Im weitesten Sinne des Wortes! Nilüfer Göle, eine im Westen sehr beliebte Soziologin und Verteidigerin des Kopftuches, spricht von der Rache Istanbuls 70 Jahre nach der Entmachtung dieser Stadt durch die „Nationalisten“. Cengiz Çandar, ein großer Anhänger des “Neo-Osmanismus” und der “2. Republik”, damit ein enger Freund der USA und natürlich auch ein sehr guter Freund Orhan Pamuks, ist ein unnachgiebiger Kämpfer der Idee, dass Istanbul wieder Hauptstadt der neuen “2. Republik” sein soll. So schreibt er in seinem Essay “Istanbul, meine Geliebte!”, dass Istanbul ein Allgemeingut der Menschheit sei und: “Die ‘2. Republik’ und der ‘Neo-Osmanismus’ wird ihren Schneidepunkt in Istanbul finden. Das ist unsere Hoffnung, unser glänzender Horizont, unsere große Passion für die ganze Menschheit, unsere stolze und freche Herausforderung gegen die Welt... Das heilige Istanbul. Istanbul, unsere unverzichtbare Geliebte. Unsere feurige Liebe...” (Esquire Dergisi, 01. Februar 1994). Auch ein anderer postmoderner, US-freundlicher Ideologe, Cüneyt Ülsever (Kolumnist von der Tageszeitung Hürriyet), sagte am 12.03.2004 in einem Fernsehinterview: “Die Welt wird globalisiert. In so einer Welt ist die Türkei wichtiger, als dass man sie den Türken überlassen dürfte...” Für die einerseits antinationalistischen aber andererseits “königstreuen” Herren wie Cüneyt Ülsever, Cengiz Çandar, Orhan Pamuk, Murat Belge usw. wäre es eine tolle Sache, wenn zumindest Istanbul vom “Türkentum” (ganz) befreit und als ein unabhängiger “Herzog” (“dükalık”) von einer internationalen (westlichen) Verwaltung regiert werden könnte. Rein zufällig redete auch Butros Ghali, damaliger Generalsekretär der Vereinigten Nationen, im Juni 1996 während des Habitats II- Versammlung von den besonderen Geistern der Städte und benutzte den Begriff “Föderativer Staat Istanbul.” So nimmt mit dem Besuch des Papstes in Istanbul auch die Veröffentlichung des Istanbul-Buches des Nobelpreisträgers Orhan Pamuk in Europa/ Deutschland als die “großen Ereignisse” des Jahres 2006 ihren Platz in der Geschichte. Natürlich alles rein zufällig!.. 3. Orhan Pamuk’s Kastrationsangst vor seinem westlichen Über-Ich (Vaterfigur) Ein durchschnittlich begabter Literaturkritiker in Deutschland, der etwas Ahnung von der Psychoanalyse hat, sollte eigentlich bei der Nobelpreisrede von Orhan Pamuk etwas merken: Diese Rede zeigt sehr deutliche Spuren eines von dem Ödipuskomplex erfassten Mannes. Die ganze Zeit sprach Orhan Pamuk dort von dem Koffer seines Vaters, den dieser zwei Jahre vor seinem Tod ihm übergab. Gleichzeitig teilte der Vater ihm die frohe Botschaft mit, dass er in den nächsten Jahren den Nobelpreis für Literatur bekommen werde. Nun hat er jetzt den Wunsch seines Vaters erfüllt und fühlt sich sehr glücklich. Wie schön wäre es, wenn der Vater gesehen hätte, dass sein Sohn für das Jahr 2006 als zum besten Autor der Welt gewählt wurde. Orhan Pamuks Ödipuskomplex hat natürlich weitere Konsequenzen: Es ist nur mit seiner Überidentifikation mit dem Westen zu verstehen, warum Orhan Pamuk seine Bücher für seine westlichorientierte “Vaterfigur” also für die westlichen Leser schreibt und alles tut, von ihnen gelobt und honoriert zu werden. Warum kümmert sich kein (deutscher) Literaturkritiker um diesen Ödipuskomplex? Sonst sind doch die deutschen Kritiker dafür bekannt, die kleinsten Details aus dem Leben eines wichtigen Autors zu forschen und zu analysieren. Warum wird diese Ehre Orhan Pamuk vorbehalten? Weil er unantastbar gut ist? So etwas gibt es in der westlichen/ deutschen Kritikszene nicht. Man findet immer etwas zu kritisieren, das gehört zum Geschäft. Woher kommt dieser Konsens der Kritiklosigkeit? Ich vermute, erstens: Man nimmt Orhan Pamuk gar nicht als ein Literat ernst, weil man genau weiß, dass er wegen seiner politischen Äußerungen diesen Preis bekommen hat. Daher findet man es unnötig, seine Rede genau zu analysieren. Oder, zweitens: Die Instanzen, die Orhan Pamuk aus politischen Gründen diesen Preis gegeben haben, sind dermaßen einflussreich, dass ein Kritiker Orhan Pamuks keine Chance hätte, diesen Kritik in Europa/ Deutschland veröffentlichen zu können. Denn einen Kritiker der Türkei wie Orhan Pamuk darf man nicht kritisieren, weil damit der ganze feindliche “Common Sense” (der gesunde Menschenverstand!) gegenüber der Türkei in Europa/ Deutschland ein Eigentor kassieren würde. Wie auch immer! Nun vertiefen wir uns weiter in seinen Ödipus- bzw. Westen-Komplex. Pamuk verwendet in seiner oben erwähnten Rede kein Wort von seiner Mutter, die ja während der später geschiedenen Ehe von ihrem Mann immer wieder betrogen wurde. Hier nehme ich etwas vorweg und ergänze meine amateurhafte Psychoanalyse mit einer Analogie: Der Vater Orhan Pamuks repräsentiert den Westen, und seine Mutter die Türkei bzw. das einfache türkische Volk. Die Mutter/ die Türkei ist den Betrügereien des Vaters/ des Westens ausgesetzt. Nun identifiziert sich der strebsame Sohn mit dem Vater/ mit dem Westen. Das konsequente Ergebnis dieser Identifikation ist die totale Ablehnung bzw. Verachtung der Mutter/ des eigenen Volkes. Auf ihre (unterentwickelte) Liebe kann er verzichten, weil sie sowieso nicht die Macht des Vaters/ des Westens hat. Die Preise, Gelder, Lob und Ruhm kann er nur über den Vater/ den Westen bekommen. Nun muss er so schlau sein, dass er den Vater/ den Westen nicht böse werden lässt. Er muss das sagen, was der Vater/ der Westen von ihm erwartet... Die Mutter Orhan Pamuks hat am 16. Oktober 2006 in Bezug auf die von den Türken ermordeten Armeniern und Kurden der Tageszeitung Sabah gesagt: “Orhan hat einer kleinen schweizerischen Zeitung etwas Falsches gesagt. Aber die türkisch Presse hat es sehr übertrieben.” Sie bezeichnete auch vorher in mehreren Interviews die Behauptungen ihres Sohnes in Bezug auf die eine Million ermordeten Armeniern als “falsch”. Der Sohn nahm diese Kritik und Widerlegung seiner Mutter überhaupt nicht wahr. Denn sie hatte keine finanzielle oder andere Mittel, um ihre These bei ihrem Sohn durchzusetzen. Und: Ihr Sohn war von einem Vater-Westen-Komplex unheilbar besessen... Die Mutter verkörpert all das, was für den Vater ein Hindernis bedeutet: Sie ist die Türkei, die vom Vater/ vom Westen nicht in ihrem ganzen Wesen akzeptiert werden kann und von ihm in stich gelassen wurde. Eigenschuld! Wegen ihrer falschen Mentalität, Religion und Kultur! Der Vater hatte Mätressen, fuhr alleine nach Frankreich. Es sollte sein, weil er mit höheren Dingen beschäftigt war: Mit der Übersetzung der französischen Gedichte, nämlich die Beschäftigung mit der höheren westlichen Kultur. Die fixe Idee von Orhan Pamuk, im Westen (zunächst) ein “anerkannter” Maler und (danach) ein “anerkannter” Autor zu werden, verblendet ihn dermaßen, dass ihm gleichgültig ist, in seinem “Mutterland” beliebt oder verhasst zu sein. Die großen Honorare gibt es in seinem Vater-Land, im Westen... Wenn sich Orhan Pamuk seiner Mutter/ seinem Mutterland nähert, bekommt er die Angst, vom Vater/ vom Westen “kastriert” zu werden. Sein Taschengeld, seine Belohnungen usw. werden eingestellt. Daher ist es vorprogrammiert, dass er seine Mutter/ sein Volk verachten muss. Entweder Mutter und Ohnmacht, oder Vater und Macht. Natürlich identifiziert er sich mit dem mächtigen Vater. Nun muss er seine Mutter/ sein Volk mit bösen, schmutzigen Dingen in Verbindung bringen, damit sein Gewissen beruhigt wird und damit sein Vater ihn wieder liebt und honoriert... Seine leibliche Mutter zwingt sich offenbar, sich über den Erfolg ihres Sohnes zu freuen. (Mutterherz!). Aber die geistige Mutter (das türkische Volk) kann und möchte sich trotz so vieler zwanghafter Reklame und Manipulationsversuchen in den (türkischen) Medien über diesen Preis nicht freuen. Der Durchschnittsbürger in der Türkei denkt: “Orhan Pamuk hat den Nobelpreis bekommen, weil er zunächst sein Land schlecht gemacht hat!” * Eigentlich ist das Ganze karikaturenhaft und tragisch zugleich... Hierbei haben wir mit einer systematischen Heuchelei des Westens zu tun, der seine Spiegelung in der Türkei sucht und findet: Die westliche Ideologie der Differenz bringt entweder ihre braven Mitläufer wie Orhan Pamuk hervor oder aber die Türken, die sofort an die Heuchelei denken, wenn sie das Wort “Westen” hören. Diese Türken haben inzwischen Angst davor, dass ein Türke oder eine Türkin wieder einen Preis im Westen gewinnt. Selbst ich als ein unnachgiebiger Verteidiger der Prinzipien der Aufklärung und ein überzeugter Kämpfer für die Priorität des Individuums vor der Gemeinschaft habe nun immer wieder meine Zweifel, ob selbst diese großen Errungenschaften der europäischen Zivilisation nur für die “Europäer” und teilweise für seine nichteuropäischen nützlichen Idioten gelten... Tragisch und karikaturenhaft zugleich!.. * Schlussbemerkungen: Orhan Pamuk kann und wird sich wohl nicht mehr ändern. Eine Änderung könnte nur in die Richtung gehen, dass er seinen westlichen Ödipus-Komplex ablegt, sich dadurch von diesem Karikaturen-Dasein befreit und sagt: „Liebes türkische Volk, liebe Mutter, liebes Mutterland! Meine Vaterfigur hat mir den Nobelpreis gegeben, weil ich euch erniedrigt habe. Ich habe mich von der Macht des Westens, von seinen großen Preisen und Honoraren anlocken lassen. Ich liebe meine Heimatstadt Istanbul. Die postmodernen Herren der Welt haben mich indirekt beauftragt, eine antitürkische und volksfeindliche Istanbulideologie, einen Istanbulmythos zu konstituieren, weil sie Istanbul den Türken noch immer nicht gönnen möchten. Ich wollte weltweit ‘berühmt’ werden, aber die antitürkische und antiislamische Herren der Welt sagten mir: >>Das ist machbar, aber dafür sollst du durch unser besonderes Zimmer gehen, in dem wir dir einiges zu empfehlen haben, was du für unsere Preise und für deine Berühmtheit machen und sagen muss... Wir als die Demokratiemeister der Welt sagen solche Dinge den versteinerten Kemalisten seit etlichen Jahren. Das hat bisher leider keine große Wirkung gezeigt. Aber wenn du als Türke und Nobelpreisträger solche Dinge sagst, kommen wir bestimmt mit der Türkei ein Schritt weiter...<<>